Zum Inhalt springen

Am 7. Dezember mit dem RBM Taxi gratis an den Männedörfler Weihnachtsmarkt - RBM

blog-header-weihnachtsmarkt

weihnachtsmarkt-maennedorf-rbm-regiobank

blog-weihnachtsmarkt

Am 7. Dezember mit dem RBM Taxi gratis an den Männedörfler Christchindlimärt

Damit auch Menschen, die im Alterszentrum Lanzeln, im Zentrum Allmendhof und in der Villa Alma wohnen, den Männedörfler Christchindlimärt besuchen können, bietet die RBM ein kostenloses Weihnachts-Taxi an: Es holt unternehmungslustige Seniorinnen und Senioren ab und fährt sie mitten ins Marktgeschehen.

Am Samstag, 7. Dezember 2024, findet in Männedorf der traditionelle Christchindlimärt statt. Das ganze Dorf erstrahlt in festlichem Glanz und viele liebevoll geschmückte Holzhüttli säumen den Weg. Hier gibt es allerlei zu entdecken und zu degustieren. Beim Bummeln entlang der Stände erwartet die Besucherinnen und Besucher eine Welt voller handgefertigter Schätze. Von kunstvoll gestalteten Weihnachtskugeln bis zu liebevoll gestrickten Schals ist alles dabei. Ob Sie Ihr Zuhause hübsch dekorieren oder auf der Suche nach passenden Weihnachtsgeschenken für Ihre Liebsten  sind: Am Männedörfler Christchindlimärt werden Sie mit Sicherheit fündig!


Glühwein, Marroni und Weihnachtsguetzli

Natürlich dürfen am Männedörfler Christchindlimärt auch kulinarische Köstlichkeiten nicht fehlen: Der Geschmack von frisch gebackenen Weihnachtsguetzli schwebt ebenso über den Marktständen wie der Duft von dampfendem Glühwein, der neben den Händen auch das Herz erwärmt. Der Männedörfler Christkindlimärt ist nicht nur ein Markt, an dem man viele hübsche Sachen kaufen kann – er ist auch ein Treffpunkt für Familien, Freunde und alle, die in Männedorf wohnen oder arbeiten.

Ein Highlight am diesjährigen Markt ist das kostenlose Weihnachts-Taxi der RBM, das die Regiobank Männedorf nach dem Grosserfolg 2023 auch dieses Jahr wieder anbietet. Menschen, die im Alterszentrum Lanzeln in Stäfa, im Zentrum Allmendhof und in der Villa Alma in Männedorf wohnen, können das Taxi von 10.00 bis 17.00 Uhr gratis nutzen. Einen fixen Fahrplan gibt es nicht: Wer an den Christchindlimärt fahren möchte, ruft einfach Tim Weber (077 421 56 01) an. Wenige Minuten später fährt Ritschi Blue vor, und alle, die zum Christchindlimärt fahren möchten, können einsteigen.

Selbstverständlich bringt Ritschie Blue die Besucherinnen und Besucher des Männedörfler Christchindlimärts ebenso schnell, sicher und umweltfreundlich wieder nach Hause. Auch hier genügt ein Anruf, und schon wenige Minuten später können die Marktbesucherinnen und -besucher in den geheizten Bus einsteigen und sicher nach Hause fahren. Tim hilft beim Ein- und Aussteigen und stellt sicher, dass sämtliche Einkäufe die Fahrt unbeschadet überstehen. Ritschi Blue ist der elektrische Kleinbus der RBM. Mit ihm besuchen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Regiobank Männedorf ihre Kundinnen und Kunden zu Hause oder am Arbeitsplatz.


Schokolade für die Stiftung Brunegg in Hombrechtikon

Die RBM und die Confiserie Honold sind praktisch gleich alt: Die Gewerbebank Männedorf AG (die heutige Regiobank Männedorf AG) wurde 1903 gegründet, Honold 1905. Und noch etwas verbindet die RBM mit der Confiserie in Küsnacht: Beide Unternehmen stehen für die gleichen Werte: allerbeste Qualität und einen herausragenden Kundenservice. Aus diesem Grund arbeiten die RBM und Honold seit einiger Zeit zusammen. Am Christchindlimärt kredenzt die RBM den Besucherinnen und Besuchern ihres Standes eine «heisse Schoggi» der Extraklasse: die Grand Cru Chakra Noir 70 % Schokolade. Es gibt keinen definierten Verkaufspreis. Wie viel Sie pro Tasse bezahlen möchten, bleibt Ihnen überlassen. Die RBM verdoppelt den Erlös und überweist die Summe an die Stiftung Brunegg in Hombrechtikon.


Kakao der Kichwa

Bis vor wenigen Jahren galt heisse Schokolade als Kindergetränk. Das hat sich in letzter Zeit drastisch verändert: Schokolade hat sich zu einem absoluten Trendgetränk entwickelt. Besonders «Single Origin» Kakao ist hoch im Kurs. Also Schokolade, die aus einem einzigen, spezifischen Anbaugebiet stammt. Der Kakao für die Grand Cru Chakra Noir 70% Schokolade stammt von verschiedenen Chakra-Plantagen in Ecuador. Kakao wird in Ecuador seit mehr als 5’000 Jahren angebaut. Er gilt als einer der besten der Welt.

«Chakras» sind die Gärten, die das indigene Volk der Kichwa seit Jahrtausenden im Amazonasgebiet von Ecuador kultiviert. Aktuell sind es rund 380 Chakras, die in Ecuador von den Kichwa auf traditionelle Art und Weise bewirtschaftet werden. Auf jedem Chakra wachsen über 100 verschiedene Pflanzensorten. Von diesen Pflanzen ernähren sich die Kichwa. Zudem stellen sie aus ihnen Medikamente her. Neben Kakao bauen die Kichwa auf ihren Chakras auch Bananen, Erdnüsse, Guaysu, Kaffee und Mais an. Interessanterweise werden 62 % der Chakras von Frauen geführt.

Schließen Kontakt

Kontakt Button

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

+41 44 922 13 00

Schreiben Sie uns

info@rbm.ch

Wir verwenden Cookies zur Verbesserung Ihrer Erfahrung auf unserer Webseite sowie für statistische und analytische Zwecke. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung.